DIGITALISIERUNGSSTRATEGIE
Beratungsleistungen können gefördert werden, wenn sie dazu dienen, eine unternehmensspezifische Digitalisierungsstrategie zu entwickeln und umzusetzen. Diese Strategie soll dazu beitragen, neue digitale Geschäftsmodelle und -prozesse zu entwickeln oder bestehende zu digitalisieren. Hierbei können Themen wie die Einführung innovativer Technologien, Prozesse, Dienstleistungen oder der Umgang mit Daten behandelt werden. Es ist jedoch nicht erlaubt, die Beratung auf die Einführung eines bestimmten Produkts auszurichten.
Während der Beratung sollten die Bedürfnisse der Kunden des Unternehmens ebenso berücksichtigt werden wie Fragen der Machbarkeit, Risikoeinschätzung und der wirtschaftlichen Auswirkungen. Agile und ko-kreative Methoden sollten bevorzugt werden, um die Beratung effektiv und zielgerichtet durchzuführen.
Digitalisierte Geschäftsprozesse
Dieses Modul zielt darauf ab, die Arbeitsabläufe im Unternehmen medienbruchfrei zu digitalisieren, indem sichere elektronische und mobile Prozesse eingeführt werden.
Im Rahmen dieser Förderung werden Beratungsleistungen zur Einführung von e-Business-Software-Lösungen gefördert, einschließlich sicherer Abwicklungen im Unternehmen oder zwischen Unternehmen und Kunden bzw. Geschäftspartnern. Auch Teilprozesse können berücksichtigt werden. Die Förderung umfasst die Konzeptionierung und Umsetzung notwendiger Maßnahmen im Unternehmen.
IT-Sicherheit
In diesem Modul werden alle Beratungs- und Umsetzungsmaßnahmen gefördert, die zur Verbesserung der IT-Sicherheit beitragen. Der Fokus liegt auf der qualifizierten Beratung von KMU und Handwerksbetrieben zur Steigerung ihres IT-Sicherheitsniveaus und Datenschutzes. Dabei werden Maßnahmen zur Verfolgung allgemein anerkannter Schutzziele wie Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit, Authentizität und Verbindlichkeit in die betrieblichen Abläufe und Geschäftsprozesse integriert.
Eine Risiko- und Sicherheitsanalyse der bestehenden oder neu geplanten digitalen Maßnahmen und betrieblichen IKT-Infrastruktur für digitale Geschäftsabläufe und -modelle (z.B. in Form eines KMU-gerechten Audits) bildet die Grundlage für die Beratung von KMU.
Auf die richtige Strategie kommt es an
Digitalisierungsstrategie
Wenn man über die Digitalisierung von Geschäftsprozessen nachdenkt, gibt es unzählige Themen. Leicht passiert es, sich dem großen Ganzen von allen Richtungen zugleich nähern zu wollen. Es braucht eine Strategie, welche die Anforderungen und Ziele des individuellen Unternehmens berücksichtigt. Die richtige Lösung zur richtigen Zeit bereitstellt. Letztendlich ist für ein Unternehmen die Digitalisierung ein Werkzeug, um das eigene Geschäft weiterentwickeln zu können.
In unseren Gesprächen entwickeln wir gemeinsam diese Strategie.
Aktute Anforderungen
Gibt es in Ihrem Unternehmen einen akuten Bedarf. Gibt es vielleicht mehr und mehr Probleme in bestehenden Geschäftsprozessen? Rechtliche Anforderungen denen Sie entsprechen müssen? Hat sich das Arbeitsumfeld durch Homeoffice und mobiles Arbeiten derartig verändert, dass gewohnte Prozesse auf einmal umständlich sind?
Welche Aspekte sind mit der Digitalisierung von Geschäftsprozessen zu berücksichtigen
Wenn ehemalige Prozesse digitalisiert werden, ändern sich auch Rahmenparameter. So müssen z. B. Benutzer Ihre gewohnte Arbeitsweise umstellen. Aber auch in der Organisation ändern sich Abläufe. Dies zu berücksichtigen und schon im Vorfeld die notwendigen Weichen zu stellen ist elementar für den Erfolg und die Umsetzbarkeit der Strategie. Profitieren Sie von unseren Erfahrungen und lassen Sie uns aus der Perspektive unabhängiger Berater Ihre Vorhaben analysieren.
Welche Technologien würden Ihr Geschäft ankurbeln
Es gibt Prozesse, die halten den Geschäftsbetrieb auf. Sie zu erkennen und zu optimieren würde nicht nur Geld sparen, sondern sie könnten den Unternehmenserfolg sprunghaft ansteigen zu lassen. Exakt diese Prozesse zu identifizieren und mit innovativen und wirkungsvollen Lösungen zu optimieren ist ein Booster für Ihre Geschäfte.
Kosten- / Nutzen- / Risikoanalyse der Strategie
Die Digitalisierung im Unternehmen verursacht erst einmal Kosten, ganz klar. Immer dann, wenn im Unternehmen Kosten verursacht werden sollte auch der Nutzen bewertbar sein. Ein Return on Investment (kurz ROI) muss berechenbar sein. Es dem so, steht der Investition nichts im Wege.
Einen Geschäftsprozess zu verändern, birgt auch immer Risiken. Mit der Erfahrung von über 20 Jahren haben wir viele Vorhaben unserer Kunden begleiten dürfen. Eine fundierte Analyse der Risiken sollte vor jeder Veränderung geschäftskritischer Prozesse stehen.
Optimierte Geschäftsprozesse für Ihre Anforderungen
Digitalisierte Geschäftsprozesse
Unser Spezialgebiet ist die Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Dazu bedienen wir uns diverser Werkzeuge, die wir je nach Kundenanforderung miteinander kombinieren, verzahnen und anpassen. Am Ende entsteht eine runde Lösung, die die tägliche Arbeit effizienter gestaltet. Wir beraten und unterstützen Sie ganzheitlich bei der Einführung diverser Lösungen:
• Digitales Dokumenten-Management
• Digitalisierung von Papierprozessen
• Zusammenarbeit mittels Workflowsystemen und Freigabeprozessen
• PDF im täglichen Büroeinsatz
• Rechtverbindliche digitale Signaturen
• Automatisierte E-Mail-Prozesse
• E-Mail-Archivierung
• Ticketsysteme für die optimierte Arbeit im Team und mit Kunden
• Cloudbasierte digitale Warenwirtschaft
• Cloudbasiertes Rechnungswesen
• Digitale Zusammenarbeit mit dem Steuerberater
• Digitale Zeiterfassung nach Vorgabe des EuGH
• Besonderes elektronisches Anwaltspostfach (beA)
• Microsoft Azure
Sicherheit muss selbstverständlich sein
IT-Sicherheit
Eine sichere IT-Umgebung sollte eigentlich selbstverständlich sein, oder? In jedem unserer Projekte beginnen wir mit der Aufnahme einer Ist-Situation zum Thema IT-Sicherheit. Backup, Datenhaltung, E-Mail-Archive, Datenschutz, Zugriffschutz intern und extern oder Sicherheit im Homeoffice sind nur einige Themen, die wir beleuchten werden.
Für die Einführung neuer digitaler Geschäftsprozesse bedarf es eventuell Anpassungen an der Ist-Situation. In jedem Fall bedarf es aber Erweiterungen. Wir beraten und begleiten Sie bei der Umsetzung notwendiger Schutzmaßnahmen.
Bildnachweise:
Photo by Kaique Rocha: https://www.pexels.com/photo/person-sitting-on-gray-rock-formation-775204/
Foto von Katya Wolf: https://www.pexels.com/de-de/foto/mann-person-abenteuer-herausforderung-8728656/
Photo by Pavel Danilyuk: https://www.pexels.com/photo/selective-focus-photo-of-a-climber-in-a-harness-looking-at-the-camera-7591366/